Deuter Guide 35+ Kletterrucksack
Mein erstes und bisher einziges ernstes Rucksackmodell zum Bergsteigen. Bis jetzt habe ich nichts vermisst. Er liegt gut an und beschränkt einen auf das Notwendigste, für längere Trekking Touren wird es aber ein größeres Modell werden.
Wo gekauft: Alpinsportzentrale in Landsberg
Mountain Equipment Skyline Hooded Jacked Daunenjacke
Daune oder Kunstfaser. Kunstfaser kann man leichter waschen und ist leichter zu handhaben, Daune ist was das Isolations/Packmaß Verhältnis betrifft unschlagbar. Nach langem abwägen, für und wider wurde es die Skyline Hooded Jacket von Mountain Equipment. Ich neige ja bei Hitze schnell zum schwitzen, mit dieser Daunenjacke aber war mir bisher kuschlig warm aber nicht heiß. Wobei die Jacke dann hervorgeholt wird, wenn es wirklich, wirklich schweinskalt wird.
Ich werde sie im nächsten Winter bei tiefen Minustemperaturen testen und hier dann das Feedback vermerken.
Wo gekauft: Alpinsportzentrale in Landsberg
Bergans Storen Hardshell Jacke
Feines Ding! Meine erste (Hardshell) Jacke die ich gekauft hatte. Sie ist leicht stretchy und fühlt sich super an. Bis jetzt bin ich im Regen noch nicht nass geworden wenn ich sie anhatte. Auch nutze ich sie gerne als Wind Breaker drüber wenn ich am Gipfel Pause mache und es windig ist.
Wo gekauft: Alpinsportzentrale in Landsberg
ORTOVOX Wool jacket
Die „Schatz, du brauchst eine Übergangsjacke“ Jacke. An wichtigen Stellen mit Lammwolle leicht gefüttert, hält sie dann warm wenn das Wetter weder Fisch noch Fleisch ist. In Kombination mit einer Hardshell als Windabweiser oder Abends wenn es frisch wird prima.
Wo gekauft: Alpinsportzentrale in Landsberg
La Sportiva Hyper GTX Aproach Schuhe
Mein erster Schuh den ich für meine ersten Klettersteigtouren gekauft hatte. Und was für ein geiles Ding! Ich war überrascht wie krass die Vibram® Sohle am Fels klebt wenn man auf Reibung geht. So macht das Abklettern oder steigen in Klettersteigen richtig Spass.
Verschiedentlich habe ich online über die geringe Langlebigkeit der Gummisohle gelesen. Gut, mag sein dass das so stimmt. Das ist sicher abhängig davon wieviele Touren man pro Jahr unternimmt. Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit dem Schuh, vor allem keine Blasen. Yay! Ich nutze den Schuh vor allem für Bergtouren, Bergsteigen sowie Klettersteige.
Scarpa Triolet GTX Bergschuh
Der Scarpa Triolet GTX ist mein zweiter Bergschuh bzw. erster Bergstiefel. Was ihn für mich besonders macht ist seine Steifigkeit der Sohle. Dieser Schuh fühlt sich eher wie ein Panzer an, wenn man einmal Schwung aufgebaut hat ist man nicht mehr zu halten.
Ich hatte Anfangs Probleme im Bereich der Ferse da der Schuh hier drückte. Das hat sich aber mittlerweile gegeben. Bisher hatte ich den Schuh auf der DAV Schneeschuhtour an sowie in den Dolomiten.
Wo gekauft: Alpinsportzentrale in Landsberg
Mountain Equipment Glacier 700 Daunenschlafsack Imperial Red
Der Mountain Equipment Glacier 700 Daunenschlafsack ist meine neueste Anschaffung. Bis jetzt konnte ich ihn noch nicht draussen testen. Das wird aber demnächst nachgeholt. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Wo gekauft: Alpinsportzentrale in Landsberg (auf Wunsch bestellt)
Grivel G12 Steigeisen
Meine ersten Steigeisen für Hochtouren in Firn und Eis. Leicht anzuziehen, halten bombenfest am Schuh und bieten den notwendigen Grip. Die werden nicht mehr hergegeben. Tolle Eisen.
Wo gekauft: bergfreunde.de online bestellt.